Karlihausverein e.V. Seifhennersdorf

Der Väter Traum Der Söhne Werk Der Enkel Gesundbrunnen
 
 



Torsten Münnich, besser bekannt als Feuerzeux. Sein unverwechselbarer Stil, der Oberlausitzer Mundart mit musikalischem Können verbindet, hat bereits viele Besucher begeistert. Wer kennt nicht die Klänge von "Oack a Busch un a boar Steene"? Dieser und viele weitere Titel haben sich fest im Repertoire des Künstler verankert. Die Mischung aus Humor und Lebensfreude und regionaler Identität macht jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Karlihaus Seifhennersdorf biete den Idealen Rahmen für solche Events. Hier kann man nicht nur den Klängen von Feuerzeux lauschen, sondern auch die Gemeinschaft und die Freude an der Musik hautnah spüren. 


Willkommen auf unserer Homepage! Schön


Es freut uns, Sie auf der neu gestalteten Homepage des Karlihausverein e.V. Seifhennersdorf begrüßen zu dürfen! Nach einem produktiven Wechsel und der Beendigung unserer Jugendarbeit freuen wir uns, Ihnen unseren neuen Namen vorstellen zu können. Der Karlihausverein Jugend und Kultur e.V. hat die Skatehalle und den Jugendtreff an  einen neuen Verein einvernehmlich abgegeben und sich deshalb in den
Karlihausverein e.V. Seifhennersdorf umbenannt, doch alles andere bleibt wie es war – unser Engagement und unsere Mission, das Karlihaus zu erhalten und weiter mit Leben zu füllen.

Ein Blick in die Vergangenheit
Im Jahr 2007 kamen engagierte Bürger aus
Seifhennersdorf zusammen, um über die Gründung eines Vereins nachzudenken, der sich dem Erhalt des Karlihauses widmet. Am 17. November 2007 war es schließlich so weit: In der Silberteichbaude wurde der Karlihausverein e.V. ins Leben gerufen. Unser Ziel? Das Karlihaus aus seinem Winterschlaf zu erwecken und es mit Veranstaltungen und kulturellen Ereignissen wieder zu beleben.
Ein zentrales Anliegen unseres Vereins ist es, das Karlihaus im Hinblick auf eine mögliche Sanierung aktiv zu begleiten. Wir sind stets bereit die Arbeiten zu leisten, die notwendig sind, um der Immobilie neues Leben einzuhauchen. Eine weitere Möglichkeit zur Erhaltung des Karlihauses wäre die Suche nach einem Investor, der bereit ist, das Haus in seine Obhut zu nehmen und die notwendigen Renovierungsarbeiten durchzuführen. Das Karlihaus soll als traditionsreiches Veranstaltungshaus und Vereinshaus für die Stadt erhalten bleiben. 
In den letzten Jahren gab es Kaufinteresse von einer bekannten Seifhennersdorfer Firma, und wir hoffen, dass dieser Kauf zustande kommt. Es ist bedauerlich, dass die letzten größeren Reparaturen am Karlihaus bereits in den 1980er Jahren durchgeführt wurden und dass die Heizungsanlage seit über 20 Jahren nicht mehr erneuert wurde. Wir sind uns bewusst, dass die Zeit drängt, um die historische Substanz unseres geliebten Karlihauses zu bewahren.

Um das Karlihaus mit Leben zu füllen, sind wir stets auf der Suche nach kreativen Ideen und aktiven Mitgestaltern. Wenn Sie Veranstaltungen im Karlihaus planen oder etwas zur Geschichte des Hauses beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei uns. Ihr Input ist uns wichtig.

Geschichte des Karlihauses: Das Karlihaus hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden ist. Von den ersten Konzepten bis zu den Herausforderungen der heutigen Zeit, jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen. Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Informationen über die Historie des Karlihauses sowie über unseren Ort und andere alte Gebäude in unserer Stadt, einige davon existieren nicht mehr. Falls Sie noch interessante Einzelheiten haben, die Sie mit uns teilen möchten, würden wir uns sehr freuen, von Ihnen zu hören!

Ein weiterer Namensvetter: Wussten Sie, dass das Karlihaus Seifhennersdorf einen Namensvetter hat? Die Stadthalle in Meerane, die ebenfalls als Karlihaus bekannt war, wurde ursprünglich als „Haus der Turngemeinde“ erbaut. Ihr Entwurf stammt von den Leipziger Architekten Bock, Paatsch und Thier, und die Einweihung fand am **25. Juni 1928** statt – genau eineinhalb Jahre früher als unser Karlihaus! Auch das Volkshaus Eibau trägt die Handschrift dieser Architekten und wurde zur gleichen Zeit erbaut.

PS.: 18.07.2024: Die Stadt Meerane plant eine Sanierung Ihrer Stadthalle für 11 Millionen Euro. Sachsen unterstützt das Vorhaben mit 3,2 Millionen Euro, während der Bund sich mit 4 Millionen Euro beteiligt. Eine Absichtserklärung hat Ministerpräsident Michael Kretschmer am Donnerstag übergeben.

**Haftungsausschluss für Inhalte**Wir sind stets bemüht, unsere Inhalte auf dem aktuellsten Stand zu halten. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass wir keine Verantwortung für Fehler und Mängel übernehmen können. Falls Ihnen etwas auffällt, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail informieren könnten.  Es ist nicht immer möglich, Urheber und Rechteinhaber diverser Werke zu ermitteln. Sollten Sie auf derartige Verstöße stoßen, bitten wir um Entschuldigung und würden uns freuen, wenn Sie uns auch in solchen Fällen informieren. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig, damit wir die Qualität unserer Inhalte kontinuierlich verbessern können. Vielen Dank für Ihr Verständnis!